Licht beherrschen, Geschichten erzählen
Entdecke die Kunst der professionellen Lichtmanipulation und verwandle alltägliche Motive in außergewöhnliche visuelle Erzählungen. Unsere praxisorientierten Kurse beginnen im Herbst 2025.
Lernpfad erkundenDein strukturierter Weg zur Lichtbeherrschung
Jeder Fotograf hat seinen eigenen Ausgangspunkt. Deshalb haben wir einen modularen Lernpfad entwickelt, der sich an deine Vorerfahrung anpasst und dir ermöglicht, schrittweise echte Expertise aufzubauen.
Grundlagen verstehen
Lerne die physikalischen Eigenschaften des Lichts kennen und wie sie sich auf deine Bilder auswirken. Wir beginnen mit natürlichem Licht, bevor wir zu künstlichen Quellen übergehen.
Technische Umsetzung
Aufbau und Einsatz professioneller Beleuchtungssets. Du lernst verschiedene Lichtformer kennen und verstehst, wann welche Technik die gewünschte Wirkung erzielt.
Kreative Anwendung
Entwickle deinen eigenen visuellen Stil durch experimentelle Lichttechniken. Von dramatischen Schatten bis zu subtilen Stimmungsbildern - hier entstehen deine charakteristischen Arbeiten.
Thomas Kellermann
15 Jahre Erfahrung in der Werbefotografie. Spezialist für komplexe Lichtsituationen und bekannt für seine geduldige Art, auch schwierige Konzepte verständlich zu erklären.
Sarah Hoffmann
Preisgekrönte Porträtfotografin mit Fokus auf natürliche Lichtführung. Ihre Workshops sind geprägt von praktischen Übungen und individuellem Feedback.
Lernen von echten Profis
Unsere Dozenten arbeiten täglich mit Licht und bringen ihre aktuellen Erfahrungen direkt in den Unterricht ein. Statt theoretischer Vorträge erwarten dich praxisnahe Sessions, in denen du sofort anwenden kannst, was du lernst.
- Kleine Gruppen für intensive Betreuung (maximal 8 Teilnehmer)
- Individuelle Portfolio-Besprechungen und Feedback
- Zugang zu professionellem Studio-Equipment
- Nachbetreuung auch nach Kursende
Verschiedene Wege, ein gemeinsames Ziel
Unsere Teilnehmer kommen aus völlig unterschiedlichen Bereichen und verfolgen verschiedene Ziele. Was sie eint: der Wunsch, ihre fotografischen Fähigkeiten gezielt zu erweitern.
Von der Hobbyfotografie zum Nebenerwerb
Marcus arbeitete jahrelang im IT-Bereich und fotografierte nur gelegentlich. Nach unserem Kurs im Frühjahr 2024 fotografiert er nun regelmäßig Events und Hochzeiten in seiner Region. "Die Lichtführung war der Schlüssel - plötzlich wirkten meine Bilder professionell", erzählt er.
Gastronomiefotografie
Nina kombiniert ihre Leidenschaft fürs Kochen mit der Fotografie und erstellt heute Aufnahmen für lokale Restaurants.
Architekturfotografie
Klaus entdeckte durch unseren Kurs seine Vorliebe für Gebäudefotografie und arbeitet jetzt mit Immobilienmaklern zusammen.
Deine Lernreise Schritt für Schritt
So entwickelst du dich in 12 Monaten vom interessierten Einsteiger zum kompetenten Lichtspezialisten.
Einstieg und Orientierung
Du lernst die anderen Teilnehmer kennen und machst erste Aufnahmen mit unterschiedlichen Lichtquellen. Wir analysieren gemeinsam, wo du stehst und was deine Ziele sind.
- Persönliche Standortbestimmung
- Erste praktische Übungen
- Equipment-Beratung
Intensive Praxisphase
Jetzt wird's ernst: Du arbeitest an konkreten Projekten und experimentierst mit verschiedenen Beleuchtungskonzepten. Regelmäßige Feedback-Runden helfen dir, schnell Fortschritte zu machen.
- Wöchentliche Projektarbeiten
- Peer-Learning in Kleingruppen
- Studio-Sessions mit Profi-Equipment
Spezialisierung und Portfolio
Du entwickelst deinen eigenen Stil und baust systematisch ein Portfolio auf. Gegen Ende entstehen deine ersten professionellen Arbeiten, die du selbstbewusst präsentieren kannst.
- Portfolio-Entwicklung
- Individuelle Stilfindung
- Abschlussprojekt
Bereit für den nächsten Schritt?
Unsere nächsten Kurse starten im September 2025. Die Plätze sind bewusst begrenzt, um intensive Betreuung zu gewährleisten. Sichere dir jetzt deinen Platz oder lass dich unverbindlich beraten.